10.05.2025 // Publikationen

DnD Projekte bei der 19. Architekturbiennale in Venedig

Der Deutsche Pavillon zeigt eine Reihe an Projekten aus ganz Europa – darunter auch DnD Projekte aus Wien.

Anfang Mai eröffnete die 19. Architekturbiennale von Venedig mit dem Motto Intelligens. Natural. Artificial. Collective. Vor dem Hintergrund zunehmender Katastrophen, ausgelöst und verschärft durch den globalen Klimawandel müssen die Menschen rasch Lösungen finden. Die Architektur spielt dabei eine zentrale Rolle, schafft sie doch den Rahmen des menschlichen Alltags.

Der deutsche Pavillon widmet sich diesem Thema mit der Ausstellung STRESSTEST und zeigt in einer gigantischen Bilderschau, wie sich die Städte bereits heute auf Hitzestress, Starkregen und Überschwemmungen einstellen. Gerade Städte als versiegelte Hitzeorte müssen sich auf die zunehmenden Temperaturen einstellen, damit sie auch in Zukunft lebenswert bleiben.

Die Kurator:innen integrierten zwei DnD Projekte in die Ausstellung: Den Wiener Praterstern und das MuseumsQuartier. Diese beiden Orte waren bis zu ihrer Umgestaltung sommerliche Hitzeinseln. Durch die gesetzten Maßnahmen verwandelte sich der Praterstern in einen sommerlichen Abkühlungsort und das MuseumsQuartier in einen üppigen Großstadtdschungel, welcher in den kommenden Monaten in dauerhafte Pflanzinseln gepflanzt wird.

Abschließend möchten wir wiederholen, was die Kurator:innen des STRESSTESTs fordern: Architektur und Landschaftsplanung können nicht nur klimagerechte Städte schaffen – sie müssen es auch.

© Iduna Dessovic
© Iduna Dessovic