08.08.2025 // Internes
Dritte Saison für die temporäre Begrünung im Wiener Museumsquartier
Sommerliche Blühaspekte zieren gerade das MQ – und bald startet der Umzug in ihre permanenten Pflanzinseln.
Die temporäre Begrünung im Museumsquartier Wien geht in ihre dritte Blühsaison – ab Herbst werden die Pflanzen nach und nach in ihre permanenten Behältnisse übersiedeln. Derzeit erfreuen die Stauden und Gehölze in den Treepods die Besucherinnen und Besucher in ihrer sommerlichen Pracht.
Lob für das Konzept und die Ausführung im MQ kam zuletzt aus Montreal (Kanada): Die Pflanzplanerin Caroline Jerabek war auf Besuch und erfreute sich an der Begrünung des einst so kahlen Asphaltplatzes. Das veranlasste sie, uns ihre Freude über den grünen Stadtort mitzuteilen – und darüber freuen wir uns immer sehr! Besonders gefallen hat ihr, dass wir die Felsenbirne im MQ eingesetzt haben. Die Felsenbirne – Amelanchier – ist in Kanada heimisch und kann gut an städtischen Standorten eingesetzt werden, da sie Luftverschmutzung recht gut wegsteckt. Auch die Wiederverwendung alter Paletten unter den temporären Treepods hob die Kanadierin hervor.
Mit diesen Bildern lassen wir den Sommer im Wiener MQ noch einmal hoch leben und freuen uns schon, wenn ab Herbst die Pflanzinseln entstehen, die das MQ dann langfristig verschönern.
Lob für das Konzept und die Ausführung im MQ kam zuletzt aus Montreal (Kanada): Die Pflanzplanerin Caroline Jerabek war auf Besuch und erfreute sich an der Begrünung des einst so kahlen Asphaltplatzes. Das veranlasste sie, uns ihre Freude über den grünen Stadtort mitzuteilen – und darüber freuen wir uns immer sehr! Besonders gefallen hat ihr, dass wir die Felsenbirne im MQ eingesetzt haben. Die Felsenbirne – Amelanchier – ist in Kanada heimisch und kann gut an städtischen Standorten eingesetzt werden, da sie Luftverschmutzung recht gut wegsteckt. Auch die Wiederverwendung alter Paletten unter den temporären Treepods hob die Kanadierin hervor.
Mit diesen Bildern lassen wir den Sommer im Wiener MQ noch einmal hoch leben und freuen uns schon, wenn ab Herbst die Pflanzinseln entstehen, die das MQ dann langfristig verschönern.



