Johannes Kepler Universität

Der Campus der Johannes-Kepler-Universität in Linz wurde neu gestaltet. Der städtebauliche Entwurf vernetzt das Areal gestalterisch und funktional mit der umgebenden Landschaft: Zwischen Elmberg und Wohnquartieren am nordöstlichen Stadtrand fügt sich das Campusgelände in ein grünes und semiurbanes Areal am Stadtrand von Linz mit unterschiedlichen Aufenthaltsqualitäten der entstandenen Freiräume. Zwischen Science Park und TNF-Turm erstreckt sich eine rund 500 Meter lange Promenade als Herzstück des Campusparks. Bibliothek, Uni-Center, Keplergebäude und die verschiedenen Institutsgebäude reihen sich entlang des Flanierweges. Auf der gegenüberliegenden Seite locken Aufenthaltsorte mit Sitzmöbeln und Sportplätzen direkt am See und bei der neu gebauten Keplerhall.
Ort
Linz, AUT
Größe
73.000
Fertigstellung
2020
Auftraggeber
RIEPL RIEPL ARCHITEKTEN ZT GMBH
Leistungsphasen
1-8
Baukosten
5,8 Mio
Auszeichnung
1. Platz (2016)
Architektur
RIEPL RIEPL ARCHITEKTEN ZT GMBH
Die Bibliothek wird vom „weißen Platz“ mit klar strukturierten, begrünten Bereichen umrahmt.
© J.Hloch
Bei der Keplerhall finden sich beim „schwarzen Platz“ Sitzgelegenheiten und frei nutzbare Grünflächen.
© J.Hloch
Ansichten den
© M. Strahberger (DnD Landschaftsplanung)
JKU_RDE_Übersicht • © DnD GmbH / Rhea Dessovic
JKU_RDE_Ente • © DnD GmbH / Rhea Dessovic
© DnD Landschaftsplanung