Nachbarschaftbrücke Schrödingerplatz

Im 22. Bezirk Wiens entsteht mit der Nachbarschaftsbrücke ein zukunftsweisendes Wohnprojekt, das nach den Kriterien des 4-Säulen-Modells – Ökonomie, Soziale Nachhaltigkeit, Ökologie und Architektur – bewertet wurde. Die Leitidee der ersten Stufe: urbane Verwebung durch Räume im Dialog, maximaler Bestandserhalt, Re-Use, Ressourcenschonung sowie ein neuer ökologischer Standard für den Wohnbau in Beton.
Die grüne Brücke verbindet zwei Wohngebäude zu einem offenen, sicheren und klimaaktiven Quartier. 13.000 t Beton wurden wiederverwendet, 1.000 t CO₂ eingespart. Zwei großzügige Lufträume schaffen Licht und Sicherheit, während die Brücke zur Straße hin den Verkehrslärm abschirmt. Begrünte Freiräume, durchgesteckte Wohnungen mit Querlüftung und Weitblick sowie soziale und nutzungsbezogene Durchmischung machen das Projekt zu einem Vorbild für nachhaltiges städtisches Wohnen.
Ort
1220 Wien
Größe
-
Fertigstellung
-
Auftraggeber
-
Leistungsphasen
-
Baukosten
-
Auszeichnung
1. Preis
Architektur
feld72 Architekten ZT GmbH
GERNER GERNER PLUS
materialnomaden
© DnD GmbH
© DnD GmbH
© DnD GmbH
© DnD GmbH