Leopoldquartier

Im zweiten Wiener Gemeindebezirk entstand auf einem über zwei Hektar großen Gelände in den vergangenen Jahren das Leopoldquartier. Mit Gebäuden in Holzhybridbauweise, der Nutzung von Materialien aus dem Gebäuderückbau sowie einem nachhaltigen Energiekonzept sowie einer autofreien Gestaltung sollte ein zukunftsfähiges, modernes Stadtquartier mit kleinem CO2-Fußabdruck entstehen.
Die bebaute Fläche wurde im Vergleich zum Bestand um 15% reduziert und ermöglichte damit rund 50% Grünflächen. Es sollte ein ruhiges, stark durchgrüntes Wohnungsangebot mit unterschiedlicher Prägung entstehen. Mit einer ruhigen Durchwegung können Teilhabe und Aneignung des Grünraums sowie ein Angebot für die angrenzende Nachbarschaft geschaffen werden. Der Freiraum ist in wohnungsnahe Gemeinschaftbereiche, einen zentralen Aufenthaltsbereich sowie eine multifunktional nutzbare Grünfläche gegliedert, außerdem gibt es eigene Grünflächen für den Kindergarten im Süden des Quartiers. So entsteht eine hohe Freiraumqualität für verschiedene Zielgruppen und Nutzungsbedürfnisse.

Ort
Wien, AUT
Größe
13.300
Fertigstellung
2020
Auftraggeber
Donauhof Immobilien GmbH & Co KG
Leistungsphasen
2-7
Baukosten
1,9 Mio
Auszeichnung
1. Platz
Architektur
Gangoly & Kristiner Architekten ZT GmbH
© DnD Landschaftsplanung
© DnD Landschaftsplanung