KaDeWe Mariahilfer Straße
In der belebten Begegnungszone Mariahilfer Straße im 7. Bezirk in Wien sollte mit dem KaDeWe ein neues Einkaufszentrum entstehen. Vorgabe seitens der Stadt war ein öffentlich zugänglicher Dachgarten, der den Menschen als zentraler begrünter Aufenthaltsort dienen wird. Das neue Gebäude hätte aus einem Warenhaus und einem Lifestyle-Hotel bestehen sollen.
Auf dem Grund des ehemaligen Leiner-Gebäudes nicht weit vom Museumsquartier wurde bereits der Rohbau errichtet, bevor der Bau gestoppt wurde. Nach der Übernahme des Grundstücks wird das Projekt nun neu gedacht und dafür teilweise rückgebaut. Ein Dachgarten soll jedenfalls umgesetzt werden, so die Vorgabe der Stadt Wien. Im umliegenden, dicht verbauten Areal bedeutet der Dachpark einen wichtigen Zuwachs an öffentlichem Grün. In unserer ursprünglichen Planung war ein begehbarer, intensiv begrünter Dachgarten geplant, außerdem Flächen, die gemäß der tiergestützten Biodiversitätsplanung gestaltet sind und ausschließlich der Tierwelt vorbehalten sind. Es bleibt vorerst abzuwarten, was mit dieser Gestaltung geschieht und welche Pläne der neue Bauherr umsetzen möchte.
- Ort
- Wien, AUT
- Größe
- -
- Fertigstellung
- 2024
- Auftraggeber
- Mariahilferstrasse 10-18 Immobilien GmbH
- Leistungsphasen
- 2-7
- Baukosten
- -
- Auszeichnung
- -
- Architektur
- OMA






